Die Dreamliner Produktion soll dort sehr mangelhaft ablaufen, einige Kunden (787 Betreiber) haben Späne als auch Werkzeuge in ihren Fliegern gefunden.
Boeing 737 Sammelthread
-
-
Dass Boeing sich den Kunden und auch der eigenen Belegschaft die ganzen gemachten Fehler aus der jüngeren Vergangenheit nicht eingesteht und auch nicht offensiv mit der Situation umgeht, dürfte sich zu einem noch dickeren Boomerang entwickeln.
Die Kunden laufen zwar jetzt zwar nicht in Scharen zur Konkurrenz, tendenziell ist aber ein deutlicher Wechsel zu Airbus festzustellen.
Schon seit der Vorstellung des Dreamliners und der 747-8 liefen diese beiden Produkte nicht wirklich rund, die verspätete Lieferung der B787 an die Erstkunden ging schon ins Geld, die unsägliche Sache mit der Batterie und dem folgenden mehrmonatigen Grounding des Dreamliners machte es auch nicht viel besser.
Bei der 747-8 waren es zwar in erster Linie die Triebwerke, die nicht die versprochene Leistung brachten - allerdings musste Boeing auch diese Fehlleistung an die Erstkunden schon ordentlich erstatten.
Die Qualität der ersten B747 -8i für DLH, die Ende 2011 die von Boeing voller Stolz zur Ansicht nach FRA geschickt wurde, gab bei den zuständigen Lufthansa-Technikern nur noch zu tiefster Traurigkeit Anlass.
Die Maschine hatte so viele Mängel, dass Lufthansa dieses Flugzeug an Boeing zurückgab, wo es dann fortan als Testflugzeug seine Runden drehen durfte.
Boeing verprellt gerade die besten und vielleicht auch die ältesten Kunden durch Ignoranz. Wenn diese Kunden jetzt zu Airbus oder nach China gehen, dürften sie auf Jahre verloren sein.
Denn mit jedem neuen Flugzeug, dass Boeing zukünftig entwickelt, muss das verlorenen Vertrauen der Kunden aus der gegenwärtigen Krise wieder hergestellt werden.
Im Moment sieht es aber nicht danach aus.
Ralf
-
Leute, kauft eure Flugzeuge zukünftig doch bitte woanders....
-
In RNT, PAE und BFI wurden vor 3 Tagen 157 abgestellte MAX identifiziert. Sogar in RNT hatten 9 schon volle Farben.
In BFI stehen 45 auf einem Parkplatz wo man auch per Luftaufnahme keine Idee hat wie die da überhaupt hingekommen sind🤔🤔
-
Das ist extrem mutig, denn das erneute zertifizierungsverfahren ist in vollem Gange und soll noch bis Ende Juli dauern. Was wenn die FAA Nachbesserungen verlangen sollte?
-
Aha. Am 25.04. begann das Zertifizierungsverfahren und das Software Produkt stand noch gar nicht in der vermeintlichen Endfassung zur Verfügung? Wie gruselig ist das denn! Aber passt zum gesamten Thema MAX...
-
Also, ehrlich gesagt möchte ich nicht in ein Flugzeug steigen, in dem ein schlecht programmierter Computer nur mit einer lausigen 0 oder 1 darüber entscheidet, ob ich lebend am Zielflughafen ankomme oder nicht.
-
Es ist ja nicht nur das fehlende Vertrauen in die MAX selbst, für meinen Geschmack ist das Drumherum von Boeing, FAA, ... nicht wirklich fördernd.
Ich denke, das Drama wird manch einem noch sehr weh tun!
-
Ich sag da jetzt nichts zu, mir ist das etwas unheimlich: American Airlines gibt sich optimistisch und plant die MAX-8 für die zweite Jahreshälfte 2019 auf den Routen nach St.Maarten und Medellin wieder ein (abhängig von der Gesamtsituation dieses Muster betreffend).
https://www.routesonline.com/n…737-max-8-routes-in-2h19/
Ralf
-
Naja vielleicht hat ja Medellin was mit dem Stoff der Kartelle zu tun das man auf diese waghalsige Idee kommt.
Hoffe die Ironie kommt raus.