Airbus testet am Prototyp MSN001 modifizierte, größere Sharklets, welche die Reichweite nochmals erhöhen könnten.
Airbus testet größere A350-Sharklets (aero.de)
Airbus testet am Prototyp MSN001 modifizierte, größere Sharklets, welche die Reichweite nochmals erhöhen könnten.
Airbus testet größere A350-Sharklets (aero.de)
Der Airbus A350-1000 hat seine Musterzulassung durch die EASA und die FAA erhalten.
Bis Ende des Jahres soll das erste Flugzeug an Qatar Airways ausgeliefert werden.
Quellen:
aero.de - Airbus A350-1000 erhält Musterzulassung
aerotelegraph.com - Erster Airbus A350-1000 wird pünktlich ausgeliefert
Auslieferung des ersten A350-1000 an Qatar verzögert sich.
Schuld ist diesmal aber nicht Airbus.
Auslieferung des ersten A350-1000 an Qatar verzögert sich.
Schuld ist diesmal aber nicht Airbus.
Die Übergabe des A350-1000 an Qatar Airways ist für den 20. Februar terminiert.
Der Erstflug soll am 24. Februar von Doha nach London LHR stattfinden.
Quelle:
aviation24.de - First Airbus #A350-1000 is scheduled for delivery on 20 February to Qatar Airways
Erster Airbus A350-1000 ausgeliefert > http://www.airbus.com/newsroom…h-customer-qatar-air.html
Airbus ist dabei den ersten A350-900ULR fertigzustellen. Das Flugzeug hat eine um 1.600 naut. Meilen größere Reichweite gegenüber der normalen A359. Erstkunde Singapore Airlines möchte ab Ende 2018 die Strecke Singapur - Newark wieder aufnehmen.
Quelle:
Hauptsache, sie nehmen kein P&W - Triebwerk für den A350.
Nach den ersten, durchweg positiven Erfahrungen erwägt Lufthansa den Kauf zusätzlicher A350:
http://atwonline.com/airframes…ls-additional-a350-orders
Interessant sind dabei auch einige Anmerkungen Herrn Spohrs zur weiteren Entwicklung des Hubs Frankfurt:
ATW: schrieb:Spohr also pointed out the airline wants to grow smaller hubs in its system rather than its main base in Frankfurt “because that is what passengers prefer. Before Frankfurt gets a second daily Los Angeles service, there are flights from Zurich, Munich and Vienna, later possibly Dusseldorf”, he said. For these bases, smaller long haul aircraft are needed. For the same reason, Mr Spohr dismissed the idea of Lufthansa ordering more A380s. The airline currently operates 14 and is in the process of moving five of them from Frankfurt to Munich where they will start services in the next summer schedule. “Munich has performed ahead of our expectations in terms of yields and costs, which means better profits”,